Prozessieren, analysieren & visualisieren
Um alle gesammelten Daten der Inspektion zugänglich zu machen, bietet die CORE Software eine simple und schnelle Lösung. Alle Daten, egal ob von Drohnen- oder Helikopterbefliegungen, werden ohne langwierige Vorbereitungen auf den Server geladen und vollautomatisch prozessiert. Dabei werden alle zur Verfügung stehenden Sensortypen für die Analyse und Inspektion miteinander verknüpft aufbereitet. Im gleichen Zug werden 3D-Punktwolken erstellt und klassifiziert. Strommasten und -kabel sowie Vegetation werden getrennt voneinander der Analyse zugeführt. Somit können auch Simulationen des Vegetationswachstums oder temperaturbedingte Durchhangsänderungen des Stromkabels durchgeführt werden. Die Ergebnisse können online mit jedem gängigen Webbrowser bearbeitet, analysiert und evaluiert werden. Alle Resultate können als digitale Berichte, alle Vegetations- und Trassenanalysen als Punktwolken und Shapes (GIS) ausgegeben werden.
Vegetationsanalyse und Durchhangsimulation
Während der Aufnahme kann auch die Temperatur der Kabelstränge mitaufgezeichnet werden (Thermal). Somit sind später temperatur- und windbedingte Kabelsimulationen möglich. Auch das Vegetationswachstum kann über die aufgenommen Daten extrapoliert werden. Ebenso der Unterwuchs wird bei den Simulationen berücksichtigt. So können zum Beispiel Bäume identifiziert werden die in zwei Jahren, bei einer gewissen Windstärke sowie Außen- und Leitungstemperatur, gefährlich werden können.