Kamera
fmm ist seit dem Jahr 2020 im Besitz der neuesten Ultracam Eagle Generation – der M3 . Mit dem Upgrade der Kamera ist es uns nun möglich, die Bedürfnisse unserer Kunden noch besser zu bedienen. Denn durch die höhere Längs- und Querüberdeckung können Projekte schneller, homogener und deshalb qualitativ hochwertiger abgeschlossen werden. Weiters wird durch die größere Flughöhe an Flugzeit gespart und somit die Umwelt geschont und die Lärmbelästigung der Anrainer während der Projektabwicklung reduziert. Mit dem neuen System sind flexible Bildaufnahmen mit hoher Überlappung und Bodenauflösungen zwischen 3-25 cm möglich.
Technische Daten Kamera
- Bildformat 26.460 x 17.004 Pixel (ca. 450 MP)
- Pixelgröße von 4,0 µm
- 1 panchromatischer Kanal
- 4 multispektrale Kanäle Rot, Grün, Blau & NIR
- Folgeaufnahme unter 2 Sekunden
Flugmanagementsystem
Das Flugmanagement besteht aus zwei Komponenten – einer hochgenauen GPS-Aufzeichnung und einem Leitsystem.
Das Aerocontrol ist ein GNSS/IMU-System und dient zur präzisen Bestimmung der Kameraposition während der Aufnahme im Flug. Das System besteht aus einer inertialen Messeinheit (IMU) und einem Managementsystem mit integriertem GNSS-Receiver. Die aufgezeichneten Daten werden in Aerooffice aufbereitet. Die Ergebnisse werden für eine direkte Georeferenzierung oder AT (aerial triangulation) benötigt.
Das CCNS5 (Computer Controlled Navigation System) ist ein Positionierungs-, Leit- und Informationssystem. Pilot und Kameraoperator können jederzeit alle relevanten Informationen über das Befliegungsgebiet abrufen. Geschwindigkeit, Distanz, Positionierung und andere Parameter garantieren einen reibungslosen Ablauf vor und während der Aufnahmen.
Mount
Die GSM 4000 ist eine gyro-stabilisierte Mount, die die Rotationsbewegungen (roll, pitch und yaw) des Flugzeuges ausgleicht. Das hydraulische Gimbalsystem, der Vibrationsring, das interne Gyro sowie vier Zylinder und zwei Servomotoren sorgen für eine bewegungsstabile Kameraposition während der Aufnahmen.