SAFI
SAFI ist eine Methode zur Bestimmung von Holzvorräten und anderen ertragskundlichen Daten durch deren Ableitung aus (True-)Orthofotos, Oberflächen- und Geländemodellen oder ALS-Punktwolken. Bei wiederholter Befliegung und Berechnung (z.B. 2012/19) kann die Änderung des Holzvolumens pro Einzelbaum hergeleitet und die Ergebnisse (Baumhöhen- und BHD-Zuwach, etc.) auf die einzelnen Flächen des Wirtschaftsplans übertragen werden.
Vorteile
Sämtliche Sachdaten, wie SAFI, Wuchsklassen und Baumhöhen, die bei der Berechnung erhoben werden, sind jederzeit online abrufbar und durch den dreijährigen Befliegungszyklus des BEVs stets aktuell. Die wichtigsten Informationen des Betriebes bezüglich Massen und Zuwächse, sind die Grundlagen für eine nachhaltige Planung (Hiebsätze).
- Hohe Genauigkeit der Daten
- Verkürzte klassische Forsteinrichtung
- Schnelle Kontrollen – Handy
- Schnelle Schadensfeststellung (Sturm, Borkenkäfer, etc.)
- Auf die lokale Situation anpassbar
